FAQ

Was sind die besten Wetterbedingungen zum Streichen?

Die optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur liegt zwischen 15 bis 30 Grad Celsius (gilt für den Untergrund, das Produkt und die Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur sollte mindestens 5 Grad Celsius sein.
Wichtig dabei: Niemals in der prallen Sonne streichen. Immer auf gute Luftzirkulation achten.


Bei ungünstiger Witterung (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel) und auch Holzart-bedingt kann sich die Trocknung deutlich verzögern.


Bei der Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frischgestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen.

Wann muss das Holz angeschliffen werden?

Die Vorbereitung der Holzoberfläche ist für die Haltbarkeit des nachfolgenden Anstrichs sehr wichtig.


Optimal ist eine sägeraue Oberfläche (feiner Bandsägeschnitt). Eine Mikroriffelung ist ebenfalls sehr gut geeignet. Gehobelte Oberflächen bieten die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute Haltbarkeit und Verbindung von Beschichtung und Untergrund. Daher sollten gehobelte Oberflächen immer angeschliffen werden, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Dasselbe gilt für verwittertes Holz und Holz mit ungleichmäßiger Oberflächenstruktur.

Können KORA®-Produkte für Kinderspielgeräte verwendet werden? Sind die Farben und Lasuren sicher für Kinder?

Viele KORA® Holzschutz-Produkte erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 71-3 „Sicherheit von Spielzeug“ gemäß Richtlinie 2009/48/EG und können problemlos für Kinderspielgeräte eingesetzt werden.

Können KORA®-Produkte wie Farben, Lasuren, Grundierungen oder Hölzöle verdünnt bzw. Farbtöne gemischt werden?

Alle Produkte sind anwendungsfertig und sollten nicht verdünnt werden. Prinzipiell ist die Mischung von verschiedenen Farbtönen eines Produkts möglich. Wir raten allerdings davon ab. Wer dies dennoch durchführt, sollte das Mischverhältnis für die spätere Nachvollziehbarkeit notieren.

Der sicherste Weg zum Wunschfarbton führt über unser Koralan Tint-System. Es erzeugt fast jeden beliebigen Farbton für sieben KORA®-Produkte.

Wie werden die Produkte am besten gelagert?

Am besten die Produkte in Originalgebinden lagern. Die Gebinde sind nach Gebrauch dicht zu verschließen. Die Lagertemperatur sollte zwischen 5 und 30 Grad Celsius betragen. Dazu bitte die Hinweise auf den Gebinden beachten.

Nach wie vielen Jahren ist ein Nachanstrich notwendig?

Eine pauschale Aussage zur Haltbarkeit und zu den Nachpflege-Intervallen lässt sich aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren nicht treffen.

Grundsätzlich gilt: Je heller der Farbton, desto kürzer sind die Abstände. Die Haltbarkeit einer Beschichtung ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Standort/Exposition, UV-Einstrahlung, Intensität der Bewitterung, konstruktiver Holzschutz (z.B. Dachüberstände), Farbton, Holzoberfläche (sägerau, gehobelt, geschliffen), Holzauswahl.

Als grober Richtwert kann bei helleren Farbtönen ein bis drei Jahre und bei dunkleren Farbtönen zwei bis vier Jahre angenommen werden.

Nur eine regelmäßige Pflege schützt Ihre Holzoberfläche vor Sonne, Regen und Vergrauung und reduziert das Quellen und Schwinden des Holzes.

Wann ist eine Grundierung erforderlich?

Wenn der Anstrich vor Bläue- und Schimmelbefall geschützt werden soll, empfehlen wir Koralan® Imprägnier Grund. Dieses KORA®-Produkt dient auch als Haftvermittler für nachfolgende schichtbildende Anstriche wie Koralan® Außenfarbe oder Koralan® Dekorlasur. Grundierungen wie z.B. Koranol® Grund farblos oder Koranol® Holzbau Grund bieten auch einen Schutz gegen Fäulnis und holzzerstörende Insekten.

Welches Produkt lässt mein Holz so natürlich wie möglich aussehen?

Wir empfehlen einen lasierenden Anstrich. Besonders geeignet sind die Koralan® Naturöle. Zu der Produktfamilie gehören Koralan® Color-Lasur, Koralan® Designlasur, Koralan® Holzöl, Koralan® Holzöl-Spezial und Koralan® Vergrauungslasur.

Hellster Farbton ist „UV Natur“, der die holzeigene Farbe hervorhebt und trotzdem einen sehr guten UV-Schutz bietet. Ein farbloser Anstrich im Außenbereich bietet keinen UV-Schutz und reicht daher als alleiniger Anstrich nicht aus.

Welches Produkt ist für den Anstrich von Holzfenstern geeignet?

Holzfenster und Holztüren zählen zu den maßhaltigen Bauteilen, die dem Wetter ausgesetzt sind. Wir empfehlen zur Beschichtung unsere Mittelschichtlasur Koranol® Compact MSL. Wichtig ist, Lackschäden immer schnellstmöglich auszubessern, um den Wetterschutz und die Optik des Anstrichs langfristig zu erhalten.‍‍

Wie kann ich einen Holzwurmbefall bekämpfen?

Bei einem Befall (z.B. im Dachstuhl) sollte man einen Experten zu Rate ziehen. Fachleute in Ihrer Nähe finden Sie mit der Direktsuche auf der Internetseite des DHBV (Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V.) unter www.dhbv.de. Oder sprechen Sie unser Team in Beratung & Verkauf gern an, damit wir Ihnen einen Kontakt vermitteln können. Lokal begrenzten Befall (z.B. an einem Möbelstück) können Sie mit Produkten wie Koranol® Ib behandeln.